Advents – Brunch Neuköllner Migrantinnen- Selbsthilfegruppen
Es sind alle Frauen mit und ohne Migrationshintergrund Eingeladen, mit uns Advent zu feiern bei interkulturellem Buffet, singen und tanzen.
Zeit: Samstag, den 14.12.19 12–15 Uhr
Ort: Waschhaus-Café, Eugen-Bolz-Kehre 12, 12351 Berlin
Ansprechpartnerinnen Pervin Tosun + Azra Tatarevic
Anmeldung erwünscht im SHZ-Süd: Telefon 605 66 00 und 603 20 22 (freitags 13-17)
Fortbildung – Erst krabbeln, dann laufen
06. November 2019 18.00 – 21.00 Uhr
Erst Krabbeln, dann Laufen …
Selbsthilfegruppen in die Selbstständigkeit begleiten.
Die Idee in Selbsthilfegruppen ist es, dass alle Verantwortung tragen. Für sich, die eigenen Wünsche in der Gruppe und auch für die Gruppe als Ganzes. Die beste Leitung / Begleitung ist die, die sich überflüssig macht. Denn eine eigenständige Gruppe ist eine starke Gruppe. Die Mitglieder passen aufeinander auf und sorgen miteinander für eine gute gemeinsame Zeit. Selbst wenn mal keine Leitung da ist.
Aber wie ist das zu schaffen?
Wir wollen in dieser Fortbildung Möglichkeiten und Methoden zusammentragen, um Gruppen darin zu bestärken, sich gemeinsam selbst zu organisieren.
Eine Fortbildung, die vermittelt, wie Menschen in Selbsthilfegruppen gemeinsam Verantwortung tragen.
Ort: | Selbsthilfe-Treffpunkt Friedrichshain-Kreuzberg, Boxhagener Str. 89,10245 Berlin |
Leitung: | Team des AK Migration und Selbsthilfe Berlin |
Anmeldung: | 030 – 291 8348 oder info@selbsthilfe-treffpunkt.de |
Das neue Programmheft 2019/2020 ab jetzt in allen Standorten
Die neuen Programmhefte liegen ab sofort in allen Standorten aus und sind zum Mitnehmen bereit. Der Download ist auch wie gewohnt hier zu finden.
Projekt SH-Digitalisierung ab Juni 2019 im STZ Süd
Liebe Selbsthilfegruppen und Migrant*innengruppen in Neukölln,
Sie wollen Krankenkassenmittel für Ihre Selbsthilfegruppe beantragen?
Sie wünschen sich neue Mitglieder und wollen für die Öffentlichkeitsarbeit das Internet / social media nutzen?
Sie wollen die Kommunikation in der Gruppe durch digitale Technik vereinfachen?
Sie möchten wissen, wie Sie Flyer erstellen können?
Sie interessiert, wie Sie digitalisierte Abläufe (Tablets, Smartphones, datenschutzrelevante PC-Programme) nutzen können?
Digitalisierung ist auch in der Selbsthilfe angekommen. Die Anforderungen an die Selbsthilfeaktiven wachsen und es tauchen viele Fragen auf. So müssen z.B. die Fördermittel der Krankenkassen digital beantragt werden.
Auch wenn es kompliziert klingt, ist es einfach! Mit kleinen Tipps und Tricks, schaffen auch Sie das!
Dank der Unterstützung der AOK-Nordost steht Ihnen ab Juni 2019 unsere langjährig aktive Selbsthilfeakteurin Nicole „Nicky“ Franke mit folgenden Angeboten zur Verfügung:
Beratung und Begleitung für Selbsthilfeaktive und Gruppen
- über Möglichkeiten, Anwendung und Nutzung digitalisierter Technik
- einfache Anleitung für die kompetente Anwendung von moderner Digitalisierungstechnik – Ermutigung zum Selbsttun
- Hinweise zur Erstellung von Informationsplattformen (Facebook, Homepage)
- Schulungsangebote für Gruppen zur digitalen Netzwerkarbeit, Datensicherung etc.
- Ausrichtung der Gruppenarbeit an die digitalisierten Begebenheiten (Flyer, Öffentlichkeitsarbeit)
- Hilfe bei der Bearbeitung von digitalisierten Krankenkassenanträgen (Projekt- und Pauschalfördermittel) und Anleitung zum nachwirkenden Selbsttun!
Bitte vereinbaren Sie einen Termin!
Anmeldung und Terminvereinbarung zu folgenden Sprechzeiten:
Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr
Tel. 605 66 00 oder per E-Mail shkgopiusstadt@t-online.de
Mit freundlicher Unterstützung der AOK-Nordost
Fortbildung – Die Gruppe und ich Meine Rolle in der Begleitung einer Selbsthilfegruppe
06. November 2019 18.00 – 21.00 Uhr
Erst Krabbeln, dann Laufen …
Selbsthilfegruppen in die Selbstständigkeit begleiten.
Die Idee in Selbsthilfegruppen ist es, dass alle Verantwortung tragen. Für sich, die eigenen Wünsche in der Gruppe und auch für die Gruppe als Ganzes. Die beste Leitung / Begleitung ist die, die sich überflüssig macht. Denn eine eigenständige Gruppe ist eine starke Gruppe. Die Mitglieder passen aufeinander auf und sorgen miteinander für eine gute gemeinsame Zeit. Selbst wenn mal keine Leitung da ist.
Aber wie ist das zu schaffen?
Wir wollen in dieser Fortbildung Möglichkeiten und Methoden zusammentragen, um Gruppen darin zu bestärken, sich gemeinsam selbst zu organisieren.
Eine Fortbildung, die vermittelt, wie Menschen in Selbsthilfegruppen gemeinsam Verantwortung tragen.
Ort: | Selbsthilfe-Treffpunkt Friedrichshain-Kreuzberg, Boxhagener Str. 89,10245 Berlin |
Leitung: | Team des AK Migration und Selbsthilfe Berlin |
Anmeldung: | 030 – 291 8348 oder info@selbsthilfe-treffpunkt.de |
Das neue Programmheft 2018/2019 ist da
Das neue Programmheft 2018/2019 ist wieder frisch gedruckt in allen Standorten des Selbsthile- und Stadtteilzentrum erhältlich.
Natürlich wie gewohnt auch hier als PDF zum Downlad Programmheft 2018/2019
Unser Wegweiser wurde bearbeitet und neu aufgesetzt. Hier finden Sie den Wegweiser zum Download als PDF Wegweiser 2018/2019 PDF