





Unsere Mitarbeiterin Svenja Schellenberg wurde in der Sendung „Raum für Notizen“ beim Berliner Sender Alex Berlin zum Thema: Selbsthilfe und wie sie wirkt interviewt.
Das ganze Interview könnt ihr hier sehen
Das neue Programmheft 2021/2022 ist wieder frisch gedruckt in allen Standorten des Selbsthile- und Stadtteilzentrum erhältlich.
Natürlich wie gewohnt auch hier als PDF zum Download
Es ist soweit, der aktualisierte SH-Wegweiser ist nun auch wie gewohnt digital als Download erhältlich.
Wenn Sie ihn lieber in der Druckversion haben möchten, können Sie diesen in allen Standorten erhalten.
Die digitale Version können Sie hier downloaden.
Workshop
Ursachen und Folgen der Beckenbodeninsuffizienz. Schlecht trainierte und schwache Beckenbodenmuskulatur kann zu vielfältigen Problemen führen. Bei Frauen kann es durch Schwangerschaft, Geburt, Übergewicht und Alterung zu einer Senkung von Gebärmutter und Blase kommen, welches zu Harninkontinenz oder sogar Stuhlinkontinenz führen kann. Bei Männern kann es durch Prostatavergrößerung bzw. Prostata-OP zu den gleichen Auswirkungen kommen.
Wirken Sie der Inkontinenz entgegen!
Erfahren Sie in einem Vortrag die Zusammenhänge der Beckenbodenmuskulatur und lernen unter fachlicher Anleitung den Beckenboden wahrzunehmen und richtig anzuspannen.
Die regelmäßige Stärkung der Beckenbodenmuskulatur dient der Vorbeugung sowie Behandlung der Inkontinenz, wirkt positiv auf die Organe und strafft auch die Rumpfmuskulatur. Sogar Schmerzen im unteren Rücken können sich deutlich bessern.
Datum: | Donnerstag 21.04.2022 |
Uhrzeit: | 17.00 - 18.30 Uhr |
Ort: | STZ Süd Lipschitzallee 80, 12353 Berlin |
Leitung: | Martina Heinrich, Physiotherapeutin |
Anmeldung: | Martina Heinrich Tel 033 79 - 20 52 08 |
Gebühren: | 3-5 € |
Workshop
Ursachen und Folgen der Beckenbodeninsuffizienz. Schlecht trainierte und schwache Beckenbodenmuskulatur kann zu vielfältigen Problemen führen. Bei Frauen kann es durch Schwangerschaft, Geburt, Übergewicht und Alterung zu einer Senkung von Gebärmutter und Blase kommen, welches zu Harninkontinenz oder sogar Stuhlinkontinenz führen kann. Bei Männern kann es durch Prostatavergrößerung bzw. Prostata-OP zu den gleichen Auswirkungen kommen.
Wirken Sie der Inkontinenz entgegen!
Erfahren Sie in einem Vortrag die Zusammenhänge der Beckenbodenmuskulatur und lernen unter fachlicher Anleitung den Beckenboden wahrzunehmen und richtig anzuspannen.
Die regelmäßige Stärkung der Beckenbodenmuskulatur dient der Vorbeugung sowie Behandlung der Inkontinenz, wirkt positiv auf die Organe und strafft auch die Rumpfmuskulatur. Sogar Schmerzen im unteren Rücken können sich deutlich bessern.
Datum: | Donnerstag 28.04.2022 |
Uhrzeit: | 17.00 - 18.30 Uhr |
Ort: | STZ Süd Lipschitzallee 80, 12353 Berlin |
Leitung: | Martina Heinrich, Physiotherapeutin |
Anmeldung: | Martina Heinrich Tel 033 79 - 20 52 08 |
Gebühren: | 3-5 € |
Wir wollen in einer fröhlichen Atmosphäre Zuckerfest zusammen feiern.
Datum: | Freitag 13.05.2022 |
Uhrzeit: | 15.00 - 18.00 Uhr |
Ort: | bitte erfragen |
Anmeldung: | 2. Standort STZ Süd Tel 603 20 22 E-Mail tatarevic@sh-stzneukoelln.de, tosun@sh-stzneukoelln.de |
Leichte Sprache
Gebärdensprache