Neurologische Funktionsstörungen sind oft die Folge von langfristiger Schonhaltung, Muskelabbau oder Immobilität. Das können Bandscheibenvorfälle, HWS-Syndrome,
Schulter-Arm-Syndrome, Gelenkfehlstellungen aller Art, aber auch Schlaganfälle, Parkinson, Multiple Sklerose etc. sein.
Das Training in der Gruppe schult die Wahrnehmung des eigenen Bewegungsschemas um Schonhaltungen zu identifizieren. Gleichzeitig werden Konzepte angeboten die o.g. Einschränkungen positiv zu verändern. Die zielorientierte Wahrnehmungsübungen wirken auch in der Raumorientierung zur allgemeinen Verbesserung der Mobilität und entgegen der Immobilität und Sturzneigung.
Datum: | mittwochs |
Uhrzeit: | 11.00 - 12.00 Uhr |
Ort: | STZ Süd Lipschitzallee 80, 12353 Berlin |
Leitung: | Martina Heinrich, Physiotherapeutin |
Anmeldung: | Martina Heinrich Tel. 0337 - 920 52 08 |
Gebühren: | 1 € pro Termin |