Die Stadtteil-Koordination Gropiusstadt
Wir sind die Stadteil-Koordination Gropiusstadt. In diesem Text finden Sie Informationen in Einfacher Sprache. Sie erfahren:
- Wer sind wir?
- Was machen wir?
- Wie unterstützen wir Ihre Ideen?
- Was müssen Sie für das Geld aus der Kiezkasse tun?
- Wie erreichen Sie uns?
Außerdem finden Sie Informationen zu:
- unseren Veranstaltungen.
- unserer Befragung der Bewohnerinnen und Bewohner.
- Wer sind wir?
Wir sind die Stadtteil-Koordination Gropiusstadt.
Die Abkürzung von Stadtteil-Koordination ist: STK.
Uns gibt es seit Anfang des Jahres 2021. Wir arbeiten eng mit dem Bezirksamt Neukölln zusammen. Wir kümmern uns im Stadtteil Neukölln um die Gropiusstadt. Die Menschen in der Gropiusstadt sollen sich wohlfühlen. Wir möchten die Nachbarschaften in der Gropiusstadt stärken. Und wir wollen zusammen mit den Menschen in der Gropiusstadt arbeiten. Die Gropiusstadt soll lebendiger und lebenswerter werden.
- Was machen wir?
- Wir ermöglichen Austausch mit dem Bezirksamt: Wir geben Ihre Anliegen, Wünsche und Sorgen an das Bezirksamt Neukölln weiter.
- Wir informieren: Wir informieren Sie über Freizeitangebote, Beratungsstellen und vieles mehr in Ihrem Stadtteil.
- Wir unterstützen Ihre Ideen: Sie haben eine Idee für eine bessere Nachbarschaft? Wir beraten Sie und helfen Ihnen auch finanziell.
- Wie unterstützen wir Ihre Ideen?
Wir wollen mit den Menschen aus der Gropiusstadt zusammenarbeiten. Deshalb wollen wir gute Ideen von den Bewohnerinnen und Bewohnern unterstützen. Dafür stellt das Bezirksamt Neukölln Geld zur Verfügung.
Dieses Geld kommt in unsere Kiezkasse. Kiez ist ein anderes Wort für Nachbarschaft. Oder für Stadtteil. Mit dem Geld aus der Kiezkasse können wir Projekte mit bis zu 500 Euro unterstützen. So können Sie tolle Projekte für Ihre Nachbarschaft planen. Aber Sie müssen die Projekte nicht selber bezahlen.
Die Projekte können ganz unterschiedlich sein, zum Beispiel:
- Spielaktionen
- Bepflanzungen zum Verschönern der Gropiusstadt
- Nachbarschaftsfeste
- Und vieles mehr
Das Geld aus der Kiezkasse ist für Sachmittel.
Sachmittel können zum Beispiel sein:
- Spielgeräte
- Bastel-Material
- Pflanzen
- Essen und Getränke
- Was müssen Sie für das Geld aus der Kiezkasse tun?
- Antrag stellen: Sie müssen einen Antrag stellen. Sie bekommen den Antrag im Stadtteilbüro und auf unserer Internetseite.
Hier kommen Sie zum Antrag.
Achtung: Der Antrag ist nicht in Einfacher Sprache.
Sie brauchen Hilfe beim Ausfüllen? Dann rufen Sie uns an. Oder kommen Sie im Stadtteilbüro vorbei. Wir helfen Ihnen. - Urteil von der Jury abwarten: Sie haben den Antrag abgegeben? Dann prüft eine Jury Ihren Antrag. Die Jury ist eine Gruppe aus Nachbarinnen und Nachbarn. Die Jury prüft: Ist das Projekt wirklich gut für die Menschen aus der Gropiusstadt? Und die Jury entscheidet dann über Ihren Antrag.
- Projekt durchführen: Die Jury hat Ihrem Antrag zugestimmt? Dann können Sie mit Ihrem Projekt beginnen. Achtung: Sie geben Geld für Sachmittel aus? Dann behalten Sie unbedingt die Kassenbelege.
- Kassenbelege abgeben: Das Projekt ist beendet? Dann können Sie die Kassenbelege zu uns ins Stadtteilbüro bringen. Und dann bekommen Sie Geld aus der Kiezkasse.
- Wie erreichen Sie uns?
Das sind die Kontakt-Informationen Ihrer Stadtteil-Koordination:
Ansprechpartnerin:
Juana Schulze
Projektleitung Stadtteilkoordination
Adresse:
Stadtteilbüro
Lipschitzallee 63
12353 Berlin
E-Mail: schulze@sh-stzneukoelln.de
Telefon: 0176 75 51 68 12
- Unsere Veranstaltungen
Geplante Veranstaltungen:
Zurzeit haben wir keine Veranstaltungen geplant.
Vergangene Veranstaltungen:
Tag der Nachbarn
Am 28. Mai 2021 hat das Netzwerk Gropiusstadt wieder zum Tag der Nachbarn eingeladen. Der Tag der Nachbarn ist jedes Jahr am letzten Freitag im Mai.
Beim Tag der Nachbarn können alle Menschen teilnehmen. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Gropiusstadt können sich auch mit verschiedenen Aktionen beteiligen. Die Stadtteil-Koordination hat auch mitgemacht: Im Waschhauscafé haben wir eine Kreide-Sprüh-Aktion organisiert. Wir wollten wissen: Welche Farben hat die Gropiusstadt? Die Besucherinnen und Besucher haben gemeinsam ein großes buntes Kunstwerk geschaffen. Das Ergebnis zeigt: Die Gropiusstadt ist bunt und vielfältig. Wir danken allen Menschen für das Mitmachen und Dabeisein. Wir freuen uns auf das nächste Jahr.
- Unsere Befragung der Bewohnerinnen und Bewohner
Wir möchten wissen:
- Was gefällt Ihnen an der Gropiusstadt?
- Und was wünschen Sie sich für Ihren Kiez?
- Was soll sich ändern?
Deshalb machen wir eine große Befragung. Wir befragen die Bewohnerinnen und Bewohner der Gropiusstadt. Die Befragung findet vom 21. Juni bis 19. Juli an verschiedenen Orten im Stadtteil statt. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Im September machen wir dann einen Workshop. Bei dem Workshop wollen wir die Ergebnisse der Befragung mit den Menschen in der Gropiusstadt besprechen. Wir geben das genaue Datum noch bekannt. Im Workshop möchten wir zusammen Lösungen finden. Und wir möchten Ideen für neue Projekte finden. So wollen wir die Gropiusstadt lebendiger und lebenswerter machen. Wir laden alle Bewohnerinnen und Bewohner der Gropiusstadt herzlich ein.