Stürze im Haushalt sind die häufigste Ursache für den Eintritt einer Pflegesituation nach schweren Knochenbrüchen bei Senior*innen. Durch passiven Lebensstil verliert ein Erwachsener bis zum 80. Lebensjahr ca. die Hälfte seiner Muskelmasse. Regelmäßiges Training ist besonders im Alter wichtig!
Mit der rechtzeitigen Vorbeugung von Stürzen durch Bewegungs- und Balance-Training
unter fachlicher Anleitung bleiben Sie fit und weitestgehend unabhängig im
Alltag. Theoretische Hinweise helfen, Ihre eigenständige Wohnsituation auch im Alter zu sichern. Nehmen Sie Symptome wie Gleichgewichts-, Seh- und Hörstörungen nicht als alterstypisch hin, sondern sichern Sie sich mit Hilfsmitteln bzw. konsultieren Sie Fachärzt*innen.
In einem Vortrag geben wir Ihnen Hilfen für den Alltag, klären über Risikofaktoren sowie alltagstaugliche Hilfsmittel (ggf. als Kassenleistung) auf und zeigen Ihnen ein erstes kleines Übungsprogramm.
Datum: | Freitag 05.02.2021 |
Uhrzeit: | 11.30 - 13.00 Uhr |
Ort: | 2. Standort STZ Süd Löwensteinring 13 A, 12353 Berlin |
Leitung: | Martina Heinrich |
Anmeldung: | KPE Süd Tel 603 20 22 E-Mail sued@kpe-neukoelln.de |